vom Laster gefallen

vom Laster gefallen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vom LKW gefallen — Sore; Raubgut; vom Laster gefallen (umgangssprachlich); Diebesgut; Fang; Hehlerware; Diebesbeute …   Universal-Lexikon

  • Ulrich Wiegand-Laster — (* 19. September 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Künstler, Autor und Kulturmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunst 3 Sonstiges Wirken 4 Kurztexte / Aphorismen …   Deutsch Wikipedia

  • Wiegand-Laster — Ulrich Wiegand Laster (* 19. September 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Künstler, Autor und Kulturmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunst 3 Sonstiges Wirken 4 Kurztexte / Aphorismen …   Deutsch Wikipedia

  • Fang — Fischzug; Sore; Raubgut; vom Laster gefallen (umgangssprachlich); Diebesgut; Hehlerware; Diebesbeute; vom LKW gefallen (umgangssprachlich) * * * Fang [faŋ] …   Universal-Lexikon

  • Raubgut — Beutegut; Prise (fachsprachlich); Plündergut; Beute; Sore; vom Laster gefallen (umgangssprachlich); Diebesgut; Fang; Hehlerware; Diebe …   Universal-Lexikon

  • Sore — Raubgut; vom Laster gefallen (umgangssprachlich); Diebesgut; Fang; Hehlerware; Diebesbeute; vom LKW gefallen (umgangssprachlich) * * * So|re 〈f.; ; unz.; Gaunerspr.〉 Diebesgut, Diebesbeute [<jidd. sechoro „Ware“] * * * …   Universal-Lexikon

  • Diebesgut — Sore; Raubgut; vom Laster gefallen (umgangssprachlich); Fang; Hehlerware; Diebesbeute; vom LKW gefallen (umgangssprachlich) * * * Die|bes|gut 〈n. 12u; unz.〉 Beute von Dieben * * * …   Universal-Lexikon

  • Hehlerware — Sore; Raubgut; vom Laster gefallen (umgangssprachlich); Diebesgut; Fang; Diebesbeute; vom LKW gefallen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Diebesbeute — Sore; Raubgut; vom Laster gefallen (umgangssprachlich); Diebesgut; Fang; Hehlerware; vom LKW gefallen (umgangssprachlich) * * * Die|bes|beu|te, die: Beute, die ein Dieb gemacht hat …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”